In einem zweiwöchigen Praktikum in der MFPA Weimar im Rahmen ihrer Seminarfacharbeit zum Thema „Evaluierung eines Funktionsdemonstrators zur Reinigung von Luft“ untersuchten die Abiturienten die Funktionsweise des Photokatalyse-Funktionsdemonstrators.
Das phoTECH-Team der MFPA aus den Bildungs- und Forschungsprojekten begleitete die Arbeiten im Chemielabor und freute sich über den frischen Wind und die vielen Ideen, die die jungen Forscher mitbrachten. Der Versuchsaufbau, die Sensorik und die Geruchsneutralisation standen im Fokus bei der Untersuchung verschiedenster Lebensmittel, Haushaltschemikalien und Geruchsstoffe.
Wir danken den beiden Nachwuchsforschern für ihr Engagement und wünschen viel Erfolg beim Schreiben ihrer Seminarfacharbeit. Das phoTECH-Team der MFPA drückt die Daumen für eine erfolgreiche Teilnahme bei Jugend forscht 2026.