Mitarbeitende der Professur Siedlungswasserwirtschaft und Umwelttechnik der Fachhochschule Erfurtpräsentierten am
8. November 2024 Technologien zur photokatalytischen Luftreinigung im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaften.
Im Zentrum des interaktiven Programms stand ein Speedlearning-Bereich, in dem Teilnehmende auf unterhaltsame, kompakte Weise die Grundlagen der Photokatalyse und deren Anwendung in der Luft- und Abwasserreinigung kennenlernten. Im Anschluss konnten die Besuchenden ihr frisch erworbenes Wissen im Live-Quiz, angeleitet durch Prof. Dr.-Ing. Christian Springer, testen.
Die Veranstaltung stieß auf große Resonanz und erfreute sich am gesamten Abend eines regen Besucheransturms. Dank der begeisterten Teilnahme und dem hohen Engagement der Quiz-Kandidat:innen waren am Ende des Abends alle Preise vergeben.
Die positive Rückmeldung zeigt die Relevanz solcher Events, um Wissenschaft für die breite Öffentlichkeit erlebbar zu machen. Die Lange Nacht der Wissenschaften in Erfurt bot eine ausgezeichnete Gelegenheit, das RUBIN-Bündnis phoTECH sowie die innovative Forschung zur Luftreinigung einer interessierten Zielgruppe näherzubringen.