
Photonische Luftreinigung
Der technologische Ansatz von phoTECH beruht auf den Wirkprinzipien der Photokatalyse, UV-Bestrahlung, Photoionisation oder photonischen Ozonierung. Zusammengefasst wird dabei kurzwelliges UV-Licht genutzt, um direkt oder im Zusammenspiel mit photochemisch aktiven Materialien Luftschadstoffe aufzuspalten, zu oxidieren oder in unkritische chemische Verbindungen zu überführen.

Von photonischen Kerntechnologien zum flexiblen Technologiebaukasten
Vorteil dieser Technologien ist, dass sie auf ein sehr breites Schadstoffspektrum anwendbar, auf die einsatzspezifischen Luftströme, Schadstofflasten und -arten leicht abstimmbar (aktiv steuerbar) und im Vergleich zu konventionellen Luftreinigungstechniken energie- bzw. kosteneffizient zu betreiben sind. Diese Vorteile können die Partner bereits aus dem praktischen Einsatz erster Produkte bestätigen, die für die Abluftreinigung in der Systemgastronomie, die Eliminierung von Schadstoffemissionen in Altbauten oder Desinfektion von Innenräumen genutzt werden.