
Was sind die Vorteile?
phoTECH baut mit seinen photonischen Reinigungstechnologien auf einer Basis auf, die in zweierlei Hinsicht herausragende Innovationspotenziale mitbringt: Zum einen eröffnen sie grundsätzlich neue Möglichkeiten für die effektive und effiziente Eliminierung von Luftschadstoffen, zum anderen können durch ihre Kombination und Skalierung erstmals Luftschadstoffe ins Visier genommen werden, denen bisher nicht oder nur mit sehr hohem Aufwand begegnet werden kann. Mit diesen Argumenten im Rücken will phoTECH dem noch sehr jungen Technologieansatz zum endgütigen Marktdurchbruch verhelfen und in Form wettbewerbsfähiger Luftreinigungslösungen auf dem Markt etablieren.
- Nachhaltig durch katalytische Nanotechnologie
- Schnelle Schadstoffreduktion
- Beseitigung von Viren
- Steigert Produktivität, Konzentration und Wohlbefinden
- Flexibler Einsatz und anpassbares Design
- Geringer Wartungsaufwand und Energieverbrauch

Innovative Technologielösungen für eine saubere Luft
Photonische Reinigungstechnologien bieten wirksamen Schutz vor zahlreichen Schadstoffen, für die marktverfügbare »Filter-Lösungen« allein keine ausreichende Wirksamkeit mitbringen. Eine besonders hohe Effektivität und Effizienz erreichen wir durch unsere wirkungsoptimierte Konfiguration und intelligente Kombination photonischer Verfahren.
Gerade komplexe Reinigungsaufgaben erfordern häufig eine Verfahrenskombination, die jedoch nur dann möglich ist, wenn die »Einzelmodule« adaptierbar sind. Wir schaffen durch die Standardisierung unserer Module, bestehend aus den Einzeltechnologien mit zentraler Steuerungs- und Regelungstechnik, die Voraussetzung für ein modulares, anpassbares System mit einfacher Skalierbarkeit und Dimensionierung für verschiedenste Anwendungen.
Mit Einzellösungen oder -modulen, die als solche zwar innovativ sind, können dennoch nicht alle Schadstoffe eliminiert werden, insbesondere komplexe Schadstoffgemische sind bisher nicht ausreichend wirksam abzutrennen. Mit unserem Technologiebaukasten können wir ganzheitliche Systemlösungen für unterschiedlichste Produktszenarien bzw. ein großes Anwendungsspektrum in verschiedenen Marktsegmenten bedienen.